Die Gegend ist ein schönes Eldorado für Touren zu Fuß und wenn die Straßenverhältnisse es zulassen, auch gute Möglichkeiten für Ski- und Eislauftouren. Sei aktiv, erlebe die Energie der frischen Luft und mach dich auf den Weg zu einer gemütlichen Tour.
1.Mastadveien (Mastadweg)
Eine Wandertrasse zwischen Mastad und Sørbotn. Der Mastadweg ist der älteste Weg auf der Insel. Es ist eigentlich der alte Postweg, der für den Postboten gebaut wurde um auf einfachem Wege nach Nordbotn zu kommen, wenn er von Ansnes angerudert kam. Heutzutage wurde er zum Wanderweg umgestaltet. Der Weg ist gut geeignet für Familien mit kleinen Kindern, da man gut mit Kinderwagen gehen kann. Es ist auch schön dort Fahrrad zu fahren. Parken kann man in Sørbotn beim Informationsschild.
2.Osneset rundt
Wegtrasse und Pfad, welche sich um Osneset auf Mastad erstrecken. Weg und Pfad gehen von Kattholet, in Richtung Navarholet und um Osneset. Die nächstgelegene Parkmöglichkeit an der Straße Fv714/Fv 365 bei Vikerdalen.
3.«Smørveien» (Butterweg)
Ein Pfad der zwischen Vågan und Fjellværvatnet verläuft. Der Weg hat seinen Namen wegen den Menschen, die in früheren Zeiten auf diesem Weg ihre fertige Butter nach Fjellvær lieferten. Der Weg wird von den Leuten, die auf der Fjellværseite wohnen, auch Torvweg genannt, da der Weg durch eine Torflandschaft bei Øren führt. Es ist ein toller Wanderweg in verschiedenster Landschaft. Parkmöglichkeit bei Vågan.
4.Fjellværøy Schießplatz
Schießplatz in Aksetdalen. Der Fjellvær Schützenverein gehört zum Aksetdalen Schießplatz auf Fjellvær. Das Schützenhaus, mit Inndoor Luftgewehrbahn wird im Herbst/Winter/Frühling genutzt. Die Außenbahn mit anerkannter Anlage von 100 m, 200 m und 300 m. Elektronische Scheiben auf 100 m und 200 m. Die nächstgelegende Parkmöglichkeit ist am Schützenhaus.
5.Haggelbjøra
Der Weg geht hinauf auf die Spitze des Haggelbjøra. Haggelbjøra ist der höchste Berg auf der Insel Fjellvær. Eine kleine aber feine Klettertour hinauf auf den Berg, bringt dich zu einer fantastischen Aussicht über die Trondheimsleia, Agdenes, Ørland und Bjugn in Richtung Südosten und Osten. In Richtung Südwesten siehst du Fillan und Hitra. Weil der Berg so nah an der Küste liegt, hast du das Gefühl dass du direkt runter ins Meer schaust, wo der Fillfjord beginnt. Der Name Haggelbjøra ist schwer zu erklären, aber letztendlich ist es wahrscheinlich eine Form von bjørga, was der Berg bedeutet. Parkmöglichkeiten sind am Hauptweg ausgeschildert.
6.Over Moa
Ein Pfad, welcher von Sætra nach Gjertrudvatnet geht. Eine Rundtour geht von Fv 365 Fjellværsøyveien beim Gjertrudvatnet zum Sæterveien über Mellomsætra, Sætra und weiter hinauf nach Sørsætra. Geh auf den Pfad nach ca. 200 m links vor Sørsætra über Moa zurück nach Gjertrudvatnet. DieWanderung kann man mit der Kjenntmannswanderung nach Haggelbjøra kombinieren. Parkmöglichkeit an dem Kjnenntmannspostkasten oben auf Haggelbjøra, ca. 400 m westlich vor dem Weg.
7.Kleiva
Ein Pfad der zwischen Fjellvær und dem Fjellværvatnet/Gammelsetra verläuft. Gehst du den Kleiva, nimmst du den alten Pfad zwischen Fjellvær und Gammelsetra. Dies ist ein Teil von dem alten Torfweg, welcher quer über die Insel von Fjellvær nach Øren geht. Aber der Weg über Kleiva wird oft als ganzer Weg benutzt. Dieser hat eine sehr abwechslungsreiche Natur, denn auf diesem kurzen Stück wechseln sich Ackerland, Wald, Berge und Binnengewässer ab. Parkmöglichkeit bei Gammelsetra oder dem Kai auf Fjellvær.
8.Kirkeveien (Kirchenweg)
Ein Pfad der zwischen Fjellvær und Nordbotten geht. Kirkeveien verläuft zwischen Fjellvær und Nordbotten und wurde gebaut, nachdem die Nordbottenkirche im Jahre 1900 fertiggestellt wurde, um nicht immer über das Meer fahren zu müssen, um zur Kirche zu kommen. Er beginnnt bei Strupen, direkt westlich vor Storvågbukta und geht entlang des Fußes vom Storvågberg, Jaklaberg und dem Dyraberg zum Botnvågen. Auf dem Weg hast du die Möglichkeit ausgeschilderten Pfaden zur Spitze des Storvågberges zu folgen, oder über Stormyraund hinunter nach Dammen. Der letzte Abstecher wenn du auf Fjellvær bist, ist zur Bussekaillstua. Bergspitzen mit toller Aussicht in der Nähe sind Storvågfjellet, Jaklafellet og Dyrafjellet. Parkmöglichkeit neben dem Kai in Fjellvær.
9.Reksafjæra
Sandstrand am Rand von Reksa. Schöner Sandstrand mit Aussicht auf das Festland. Herrlich im Sommer, aber auch schön in der Winterzeit. Parkmöglichkeit beim Wendeplatz.
10.Bussekaillstua
Beim Kjerkveien zwischen Fjellvær und Nordbotn liegt die Höhle Bussekaillhula. Sie ist nicht so einfach zu finden für jemanden der noch nie dort gewesen ist. Darüber waren die Menschen im Mittelalter sehr froh, dens sie nutzten die Höhle zum wohnen. Es waren „Bussekailler“ (Seefahrer die mit einem speziellen Boot fuhren, das „Buss“ hieß). Dieses Boot fuhr weit hinaus ins Mittelmeer, um Kostbarkeiten wie Wein, Gewürze,Seide und dergleichen für die Kirche und die Reichen zu holen. Ein Teil dieser Seefahrer, Bussekaillene, sind aus verschiedenen Gründen zurückgeblieben und ließen sich in den Höhlen von Biskayabukta bis Skandinavien nieder und trieben als Seeräuber ihr Unwesen. Heutzutage gibt es einen ausgeschilderten Weg zu der Höhle, aber es passiert dass Besucher den Eingang nicht sehen, obwohl sie direkt vor ihm stehen. Ein ausgewiesener Pfad zu der Höhle, ca. 500m von der Kreuzung zwischen Nordbotnveien und Dyrafjellveien, entlang Dyrafjellveien. Der Weg geht nach ca. 250 m über in einen Pfad. Bergspitzen mit tollen Aussichten in der Nähe sind Jaklafellet, Dyrafjellet und Storvågfjellet in Richtung Fjellvær. Diese kann man über den Kirkveien Richtung Fjellvær erreichen. Parkmöglichkeit bei dem Kai in Fjellvær oder bei der Nordbotn Kirche.
11.Storvågfjellet
Storvågberg liegt auf Fjellvær, Richtung Storvågen. Direkt vor der Storvågbucht ragt der Storvågfjellet 90 m über das Meer. Auf dem Gipfel hast du eine tolle Aussicht über Fjellvær im Süden und Kråkvåg im Osten. Ausgewiesener Weg zur Spitze. Andere Gipfel mit toller Aussicht in der Nähe sind Jaklafellet und Dyrafjellet in Richtung Nordbotn. Diese kann man über den Kirkveien, in Richtung Nordbotn, erreichen. Parkmöglichkiet bei dem Kai in Fjellvær.
12.Gammelsætra
Die frühere Schule beim Fjellværvatnet. Bei der Schule gibt es ein Handballfeld, Fußballfeld und ein Flutlicht. Wenn die Verhältnisse es zulassen, führt eine Skispur den Weg hinauf. Beim Fjellværvatnet wurde ein Platz für Aktivitäten angelegt, mit Badeinsel und Grillplatz. Im Winter kann man hier gut Eislaufen. Parkmöglichkeit bei der Schule auf Gammelsætra.
13.Kvitsand (”weißer Sand”)
Kvitsand liegt ca. 1 km östlich vor Nordbotn entlang dem Kvitsanveien. Es ist ein Sandstrand mit Bademöglichkeiten. Parkmöglichkeit bei der Nordbotn Kirche.
14.Nordbotn Kirche
Nordbotnkirche liegt etwas südlich in Nordbotn. Die Nordbotnkirche wurde bis vor kurzem noch Kapelle genannt. Die Kirche entstand zu einer Zeit des Bevölkerungswachstums, als der Besuch in der Fillan Kirche eine sehr anstrengende Seereise zur Folge hatte. Das Fillan Krichengrundstück wurde vom Kapitän und Handelsmann Johannes Skarsvaag abgegeben. Dieser war sehr begeistert für einen Neubau und könnte die Pächter auf Fjellværsøya und Ulvøya überzeugen. Nach einigen Diskussionen (z.B. wieweit die Fillan Kirche umziehen sollte), sowie dem Einsammeln von Geldern wurden Zeichnungen von Carl Julius Bergstrøm eingekauft und Genehmigungen beantragt. Es wurde gesagt, dass die Kapelle (was sie damals war) auf Bangsund bei Namsos gebaut werden sollte. Sie wurde jedoch abgerissen und nach Nordbotn umgesetzt, ebenso kam der Bauleiter Saksen mit und leitete die Arbeiten am Bau der Kapelle, welche am 4. Dezember 1900 eingeweiht wurde. Sie ist eine Langkirche aus Holz mit ungefähr 300 Sitzplätzen. Die Kirche hat einen Westturm, ein rechteckiges Schiff und einen polygonal abgeschlossenen Chor umgeben von kleinen Sakristeien. Das Altarbild zeigt eine Kopie von Adolph Tidemands Bild „Die Auferstehung von Bragernes Kirche“ , hier gemalt von Conrad Valeur. Der Beichtstuhl (auf der Nordseite des Chorbogens) ist genauso alt wie die Kirche und gezeichnet vom Architekten. Zum Taufbecken gehört eine Messingkännchen. Es gehören 2 Höfe zu der Kirche. Der älteste liegt ungefähr 50 m von der Kapelle entfernt und wurde 1897 fertiggestellt. Der andere befindet sich beim Glockenhof i Botnvika, den Weg etwas weiter. Dieser wurde seit 1926 genutzt. Parkmöglichkeit bei der Kirche.
15.Rundgang Jobotn
Ein Weg vom Kirchhof in Botnvika. Ein Weg der von Botnvika um Jobotn geht und zurück zum Hauptweg bei Ørnheia. Parkmöglichkeit beim Kirchhof/Sanitätshaus.
16.Kriegshütte
Ein Aussichtspunkt auf der Spitze bei Knarrlagsvarden. Eine alte Küstenmeldestation, die im Volksmund als die Hütte der Deutschen/Kriegshütte/Wachthütte bezeichnet wird. Opptråkka Weg vom Oppvekstsenter (Gesamtschule). Ein toller Aussichtspunkt. Man kann rundherum über den Steinhaufen auf der Spitze des Berges gehen und den Weg hinunter zum Baumarkt. Parkmöglichkeit beim Knarrlagsund Oppvekstsenter.
17.Ulvøystien
Um zu dem Ulvøystien zu kommen, fährst du von der Insel Fjellvær über die Brücke nach Ulvøya. Direkt hinter der Brücke fährst du nach Selvågan. Der Ulvøystien ist eine gut ausgeschilderte Rundtour bis hinaus zum Frohavet. Vom Startpunkt, beim Parkplatz, folgst du dem Weg auf den Gipfel, westlich vor dem Hüttengebäude. Der Gipfel ist 50 ü.d.M. und der höchste Punkt der Wanderung, mit einer tollen Aussicht in Richtung Frøya, Tarva, Kopparn i Bjugn und vieles mehr. Folge dem Weg weiter und er biegt westwärts entlang des offenen Meeres auf Felsen, Steinstrand und Kluften ab. Er ist gut ausgewiesen mit roten „T“-Markierungen, Pfählen und Schildern. Ebenso ist er mit Brücken, Treppen und Seilen an gefährdeten Stellen ausgestattet. Fast in der Mitte des Weges findest du den Kjentmannspostkasten und das Tourbuch, in das du dich eintragen kannst. Die Piste verläuft allmählich ins Innere der Insel und folgt der Küstenlinie zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz. Sei vorsichtig bei glatten Stellen, in der Nähe des Meeres, bei feuchtem Wetter. Ca. 800 m von der Kreuzung Richtung Selvågan findest du den Parkplatz auf der linken Seite des Weges (Nordseite), am Ende eines Feldes.
18.Innerløypa med Lauvdalen
Ein Pfad von Selvågan und ein Rundgang zurück nach Knarrlagsund Oppvekstsenter (Gesamtschule). Es ist der gleiche Ausgangspunkt wie beim Ulvøystien. Man geht die Küstenheide entlang und so folgt man einem Traktorweg zum Sommerstadsvatnet, über Lauvdalsvatnet, bevor man am Oppvekstsenter endet. Teilweise ausgewiesener Weg. Parkmöglichkeient am Anfang des Ulvøystien oder beim Knarrlagsund Oppvekstsenter.
19.Auksand
Sandstrand in Selvågan. Ein toller Sandstrand mit weißem Sand, am Ende des Weges in Selvågan. Parkmöglichkeiten am Ende des Weges in Selvågan.
20.Grindskarvatnet og Vikavatnet
Das Gewässer entlang des Weges Richtung Ulvan. Mach eine Tour dorthin, oder zum Vikavatnet wenn er sicher zugefroren ist. Engagierte Leute, haben gute Arbeit geleistet indem Sie es für Aktivitäten hergerichtet haben und Tore zum Eishockey spielen aufgestellt haben. Parkmöglichkeit am Wasser.
21.Ulvan
Weg und Pfadtrasse ostwärts von Storvollen auf Ulvan. Das Gebiet ist flach und eben und wenn es genug geschneit hat, eine tolle Skitour. Das Gebiet ist sehr kinderfreundlich ohne steile Hügel. Parkmöglichkeit bei der Ulvan Lachschlachterei.