Der Dolmsund verläuft wie ein in ost-west Richtung fließender Kanal zwischen Dolmøy und dem ”Festland” Hitra. Auf beiden Seiten dieser Meerenge befinden sich viele kulturelle Gedenkstätten. Die ältesten Spuren menschlicher Bevölkerung stammen aus der Fosnatradition, Norwegens ältester Besiedlung. Dabei handelt es sich um Gegenstände aus Feuerstein, die zwischen 10 000 und 11000 Jahre alt sind.
Südwestlich auf Dolmøy in Richtung Dolmsund gibt es das einzigste Gebäude in der Region, welches aus dem Mittelalter stammt – die Kirche in Dolm aus dem 15. Jahrhundert. Gleich daneben befindet sich das Pfarrhaus mit dem wunderschönen Garten. Erforsche die historische Kulturlandschaft auf Dolm und die Stille unter den über 200 Jahre alten Laubbäumen im Garten vom Pfarrhaus. In der Sommersaison bietet das Kystmuseum viele geführte Besuche in der Kirche an.
Dolm Kirch zählt zu den ältesten Gebäuden an der Trøndelagküste, das noch immer genutzt wird. Wir wissen nicht genau wann die Kirche in Dolm gebaut wurde, aber wir gehen von Ende des 15. Jahrhunderts aus. Diese löste eine ältere Kirche auf der anderen Seite des Dolmsund ab – der Amundarås Kirche – auf dem Hof Undås. Die Dolm Kirche wurde im romanischen Stil mit Rundbögen und dicken Steinwänden erbaut. Sie wurde durch einen Blitzeinschlag in Brand gesetzt, zerstört und wieder aufgebaut und das ganze 4 Mal (1709, 1772,1848 und1920) Inzwischen fand man heraus, dass dort viele Brände waren und dass mindestens einmal auch Leute in der Kirche verbrannt sind. Die Dolm Kirche umgeben viele Legenden.
Gleich gegenüber von der Dolm Kirche liegt ein Steinhhügelgrab aus dem Bronzezeitalter. Von diesem Steinhügel hat man einen fantastischen Rundblick über die äußeren Teile von Hitra bis hin nach Frøya. Man platzierte die Steinhügelgräber auf windigen Bergrücken – vielleicht damit sie von vorbeifahrenden gesehen werden oder vielleicht auch damit der Tote über sein gesamtes Reich sehen kann. Der Pfad zu dem Steinhügel startet bei dem Parkplatz. Dort findest du auch Tafeln, die über die historische Gegend berichten.